
Wanderwach & Kaffee
Wanderwach & Kaffee erzählt Stories von unterwegs auf den langen Strecken! Ob Wandern oder Radfahren - wichtig ist die Langstrecke. Mareike spricht mit unterschiedlichen Gästen über ihre Erfahrungen und Erlebnisse: Warum macht man „so was“? Was erlebt man unterwegs? Was macht das mit einem? Wie geht das Leben danach weiter? Der Podcast soll inspirieren, Mut machen, zum Nachdenken anregen und auch die Story hinter der Story erzählen. Folgt Wanderwach & Kaffee auch auf Instagram @wanderwach_kaffee_podcast Dort könnt ihr euch auch gern melden, wenn ihr selbst Lust habt, von den eigenen langen Wegen zu erzählen.
Wanderwach & Kaffee
Mareike erzählt von ihrem Outdoorjahr
2022 ist so gut wie Geschichte und ich habe große Lust, mein eigenes Outdoor-Jahr Revue passieren zu lassen. Ich rede natürlich nicht nur gern mit anderen Wandernden, sondern brenne dafür, hin und wieder auch selbst unterwegs zu sein.
Weil ich bis in den Spätsommer hinein nicht nach Neuseeland einreisen durfte, wo ich eigentlich arbeite, konnte ich weit mehr und länger unterwegs sein als ich das für 2022 erwartet hätte. Ich erzähle euch in dieser Episode ein bisschen darüber, wo ich unterwegs war, was ich gemacht habe und bei dem ein oder anderen Ziel habe ich euch Stories von unterwegs mitgebracht.
Los ging mein Jahr mit einem thru-hike auf dem 580 km langen GR131, der sich über die Kanarischen Inseln zieht. Das perfekte Ziel für den Winter! Richtig tolle Wanderwege, abwechslungsreiche Natur und spannende vulkanisch aktive Gegenden. Ein Traum!
Weiter ging es dann in die USA: Nachdem ich John auf dem Continental Divide Trail abgesetzt habe, war ich noch ein paar Tage auf dem Arizona Trail unterwegs. Diese wüstenhaften Gegenden im Südwesten der USA gehören zu meinen absolut liebsten Regionen des Landes.
Zurück in Europa machte ich mein Crossbike fit und fuhr dann als "rollendes Home-Office" einfach mal gen Norden. Ein paar Wochen und viele einsame Kilometer durch Finnland später kam ich im Nordosten Norwegens, in Kirkenes, an und erfüllte mir ein paar weitere Reiseträume: Weiter gings in Nordnorwegen durch magische, beinah menschenleere Regionen, dann mit Postschiffen der Hurtigruten entlang der nordnorwegischen Küste zum Nordkap und anschließend nach Tromso. Meine Leidenschaft fürs Bikepacking/Biketouring war zurück und die Erlebnisse ähnlich einprägsam wie auf langen Wandertouren.
Da ich noch immer nicht nach Neuseeland einreisen durfte, flog ich spontan nach Colorado und begleitete John ein paar Tage auf dem Continental Divide Trail und verbrachte Zeit mit Freunden in Nevada. Die traumhaft alpine Landschaft der Rocky Mountains mit dem Partner zu erleben, ist grandios.
Zurück in Deutschland endlich die Nachricht, nach Neuseeland einreisen zu dürfen. Nach viel Arbeit und entspannter Eingewöhnungszeit, zog es mich Ende Oktober für ein paar Tage auf die Great Barrier Island. Dort kann man den Aotea-Track wandern und wenn man ein paar weitere Wege hinzufügt, ein paar wunderbare Wandertage mit dem Zelt und/oder in einer der wirklich guten neuseeländischen Backcountry-Hütten verbringen.
... und "Wanderwach & Kaffee"?
2022 hat mir großen Spaß gemacht, ich habe tolle Menschen kennengelernt, viele andere Perspektiven erfahren und Einblicke gewonnen, wie andere das Wandern sehen. Ihr alle habt mich wahnsinnig inspiriert und ich bin sicher, auch viele von euch, die regelmäßig zuhören. Ein fettes DANKE an alle meine bisherigen Gäste und alle, die gern zuhören, Fe
Lust, mit Mareike bei "Wanderwach & Kaffee" über Deine eigenen Weitwanderungen zu sprechen?
Oder du möchtest einen kürzeren Trail, den du gegangen bist, in einer Sprachnachricht vorstellen?
Melde dich per WhatsApp, über Instagram oder ganz einfach per E-Mail unter podcast@wanderwach.net bei mir!
Auf meiner Website und auf Instagram gibt es auch noch viele Bilder und kleine Berichte zu den Episoden.
... und abonniert "Wanderwach & Kaffee" in eurer Podcast-App oder bei Spotify.
Übrigens kann man mein Buch über den Pacific Crest Trail "Wildnis, ich komme!" über Amazon beziehen.